Doctor´s Diary

Das Erfolgsgeheimnis von Doctor´s Diary

Ich muss zugeben ich habe bei der Erstausstrahlung weg gezippt.

Nach 2 Minuten zuschauen, haben mich Handlung und Darsteller einfach nur gestresst.

Manchmal bin ich eben zum Glück erst etwas später dran.

Und da bin ich auch irgendwie froh darüber.

Denn so war ich nicht gestresst, die nächste Folge abwarten zu müssen, sondern konnte mir das gesamte Staffelpaket zulegen, um in aller Ruhe ohne Unterbrechung, das Spektakel anzuschauen.

Das mache ich öfters so, wenn ich weiss, da kommt noch was hinterher.

War auch so bei Herr der Ringe- und da geht dann ein Wochenende schon mal komplett drauf - Tag und Nacht. Weil ich mir dann nicht nur die „normale Version“ anschaue,  nein,  das muss dann schon die Extended Edition sein, mit Bonusmaterial und Audiokommentaren. Man könnte ja was verpassen.

Zum Leidwesen meines Hundes- der es nicht so toll findet, dass unsere Bettgezeiten ausfallen und er sich zum Schlafen auf dem Sofa an mich Kuscheln muss. Da kommt schon mal ein tiefes, genervtes Schnaufen aus dem kleinen Fellknäul..

Ich schweife ab.

Zeitlich bin ich ja in der glücklichen Lage gewesen, in den Laden gehen zu können um das gesamte Meisterwerk zu kaufen. So gehe also ins Geschäft und schnappe mir das Staffelpaket. Nun muss ich noch an die Kasse. Schiebe die DVD zwischen „Da geht noch was“ und „Die Vermessung der Welt“.

Muss ja nicht so offensichtlich sein. Die DVD ist in unauffälligem Pink. Danke.  

Nervig finde ich zudem die Aufkleber auf den DVD´s: „Was Frauen sehen wollen!“ Wenn das mal nicht diskriminierend ist.

Stehe also mit den DVD´s an der Kasse und hoffe, dass die Schlange nicht allzu gross hinter mir ist. Pustekuchen. Da muss ich an die Situation denken, als ich mir mit 18 noch die Bravo gekauft habe und der Typ vor mir, erst die Zeitschrift begutachtet hat und mich dann bedauernswert angelächelt hat. Und nun steigt mir wieder die gleiche Röte ins Gesicht - fast passend zum pinken DVD Cover!

Fehlt nur noch das die Verkäufern durch den Laden schreit und den Preis wissen will, wie bei der Werbung: „Was kosten die Kondome“.

So, hab es geschafft bin draussen im Auto, flitze nach Hause. Schaffe im Wohnzimmer  eine kinoähnliche Atmosphäre. Nehme zärtlich die DVD in die Hand und fange die Folie zu öffnen. Immer wieder ein tolles Gefühl. Ähnlich, wie wenn man ein Kondom öffnet.

Neo- mein Hund setzt sich neben mich. Schaut mich mit seinem Hundeblick an und weiss was jetzt kommt: Gleich wird Sie nimmer ansprechbar sein.

Und los geht’s…

Das ist sie also, Frau Doktor Gretchen Haase mit ihrem Herr Doktor Marc Maier.

Ich kann Marc Maier sofort verstehen, wenn er zischt: „Jetzt reiss dich mal zusammen!“ oder  „DU NERVST!“

Die Haase kommt mir vor wie ein Terrier, der sich in die Wade vom Meier festgebissen hat und er nie weiss wie er Sie loswerden kann. Gewaltsam abschütteln oder mit Leckerbissen weg locken. Ich wäre an seiner Stelle der Versuchung nah, mir das Bein amputieren zu lassen.

Und immer wieder die grosse Frage: Wie hat es Florian David Fitz geschafft, die Rolle des Marc Meiers so genial zu spielen und warum sind alle Welt so begeistert von diesem Oberarzt.

Darauf habe ich nur eine Antwort.

Geht es uns nicht allen so, Männlein und Weiblein, dass wir eine gewisse Erziehung genossen haben, die uns mehr oder weniger gewisse Umgangsformen beigebracht hat.

Jetzt mal Hand aufs Herz: Wie gerne würden wir in manchen Situationen dem Gegenüber genau die Dinge sagen, die Marc Meier da abschiesst. Aber das getrauen wir uns nicht und da haben wir endlich jemanden vor uns, der das sagt, was man denkt. Bravo!

Ich glaube Florian David Fitz spielt diesen Marc Maier so überzeugend, weil er endlich mal ein Arschloch sein darf und endlich die Gemeinheiten von sich geben darf, die er sonst nie laut sagen würde. Da der Hasenzahn sich regelmässig jegliche Schmerzgrenze wegfuttert funktioniert das ja wunderbar mit den Beiden.

Bei Folge 24 (24 Folgen, wie beim Adventskalender)  war ich aber dann letztendlich wirklich kurz davor meinen Kopf auf den Couchtisch zu schlagen.

Bei Ihrem allerletzten Abschiedsbrief gibt Gretchen ausnahmsweise wahre Worte von sich.

Nämlich, das die gemeinsame Nacht den Herrn Oberarzt noch lange nicht bereit für ihren Wunschtraum macht.

Das getrennte Jahr hätte beiden so gut getan. Gretchen hätte Zeit, endlich mal taffer zu werden. Denn genau mit dem selbstsicheren Auftreten erhält sich doch letztendlich ihre Aufmerksamkeit von Marc Meier, nach der sie sich all die Jahre gesehnt hat.

Und er hätte wirklich mal Zeit innerlich aufzuräumen.

Nein! Da kauft sie Marc Olivier auch noch ein Flugticket und will ihn nach Afrika mitschleppen, um ihn dort weiter zu therapieren. Aber jetzt mal im Ernst Mädels:

Männer wollen doch keine Therapeutinnen. Ein Mann will doch eine Frau, die ihn nicht stresst, mit der er lachen kann und mit der er GUTEN Sex hat.  (Nein, ich werde hier nicht das böse B Wort schreiben, das Marc Maier jetzt sagen würde.)

Aber das ist meine subjektive Wahrnehmung und deswegen bin ich ja auch immer noch Single.

Und dann die Schlussszene! Da schneidet sie dem Meier endgültig die Eier ab und erwartet doch tatsächlich dass er wie ein Idiot durch den Flughafen rennt um Sie in seinen Armen aufzufangen!

Ich bitte Euch. Ich hätte von Marc Meier erwartet, dass er das Kälbchen an dem Engelshaar in den Volvo zieht und ein Mann bleibt. Aber so, neeeeee.

Die Produzenten von Doctor´s Diary haben wirklich den richtigen Riecher gehabt!

Nicht nur weil Sie mit der Serie die Zuschauer direkt ins Herz getroffen haben.

Nein, Sie haben auch ein Ensemble zusammengestellt, dass nach den Dreharbeiten einen Lagerkoller bekommt. Die Darsteller sind so gut zusammengestellt worden, dass die Balance zu bekannten Schauspielern und neuen Gesichtern perfekt ist.

Zu Beginn denkt man als Zuschauer, dass die Gastauftritte von bekannten Schauspielern die Serie pushen soll. Aber zum Ende wird klar, dass die sich wohl darum gerissen haben, da mitspielen zu dürfen. Da hat wirklich alles gepasst. Bravo!

Zum Schluss möchte ich noch eine Sache erwähnen:

Der eigentliche Star dieser Erfolgsserie ist für mich Annette Strasser.

Jetzt mal im Ernst! Wo habt ihr die denn ausgegraben?

Eine herausragende Leistung sich so zurückzunehmen und immer genau den Punkt zu treffen.

Unter all den Egozentrikern schafft Sie es, leise und fast unscheinbar durch die Krankenhausflure zu schweben und mit Ihrer Selbstlosigkeit den Laden am Laufen zu halten.

So eine Schauspielerin wie Annette Strasser bekommt die deutsche Film- und Fernsehszene vielleicht  alle 20 Jahre. Von ihr möchte man, muss man, in Zukunft mehr sehen.

An der werdet ihr nicht vorbei kommen!

Danke an Doctor´s Diary für die gute Unterhaltung

Herzlichst

Ihr leinwandgefluester